Bauträgerin
Wohnbaustiftung Baden
Architekten
Baumanagement
Infos
Raumprogramm: 18 Wohnungen, 2 Atelierwohnungen, Arbeitsräume und Ladenlokale
Bauweise: Massivbau
Nachhaltigkeit: Keine unterirdische Parkierung, Ausrüstung low-tech.
Planungsstand: Baueingabe 2021
Ort
Die Parzelle liegt von der Erschliessungsstrasse zurückversetzt und halb verborgen mittig im Quartier Oberstadt. Südseitig eingebettet in das ruhige Wohnquartier und nordseitig mit Blick auf den Bürobau Neustadthof befindet sich die Parzelle an einer stadtstrukturellen Schnittstelle.
Gebäude- und Freiraumkonzeption
Der Gebäudekörper ist kompakt ausgebildet und nimmt vorhandene Geometrien des Gevierts auf. Ostseitig ist das 5-geschossige Haus mit Attika direkt an die Nachbarliegenschaft angebaut. Durch die Gliederung der Volumetrie werden verschiedene Aussenräume freigespielt: Ein Platz beim Ankunftsbereich vor dem Gebäude, ein geschützter Garten im rückwärtigen Bereich.
Grundrisskonzeption
Im überhohen Erdgeschoss finden sich Gewerberäume und Atelierwohnungen. In den Regelgeschossen 1. bis 3. OG gibt es jeweils vier flächenoptimierte Wohnungen mit je eigener Ausrichtung. Im Attika befindet sich ein gemeinschaftlich genutzter Raum, der auch als Waschküche dient. Der Raum öffnet sich auf die mit einer Pergola überdachten Terrasse.
Materialisierung
Sowohl im architektonischen Auftritt wie auch in der Innenraumgestaltung wird dem Ort im ehemalig gewerblich genutzten Innenhof die Referenz erwiesen. Rohe gefaltete Aluminiumblechplatten und farbig beschichtete Stahlprofile mit sichtbaren Verschraubungen prägen das Äussere und schlagen eine Brücke zur Geschichte des Ortes als industriellen Standort der Metallverarbeitung. Im Inneren wird mit der Verwendung von einfachen Materialien und einem spannungsvollen Farbkonzept eine ganz eigene direkte Atmosphäre erzeugt