WBSB – Die Wohnbaustiftung Baden
Der Bau von bezahlbarem Wohnraum in einer wirtschaftlich erfolgreichen Region ist eine Herausforderung. Die Wohnbaustiftung Baden engagiert sich für qualitativ hochwertigen und gleichzeitig preiswerten Wohn- und Gewerberaum. Das noch zur Verfügung stehende Land soll nachhaltig entwickelt werden, damit kostengünstiger Wohnraum für viele Anspruchsgruppen entstehen kann. Die Stiftung will zudem den Bau von Wohnraum für Familien gezielt fördern. Der Familienbegriff ist dabei weit gefasst - es sollen die unterschiedlichsten Wohnformen gelebt werden können, dem heutigen Zeitgeist entsprechend offen formuliert. Im Fokus steht auch das generationenübergreifende Zusammenleben. Deshalb wird in den Projekten viel Wert gelegt auf Begegnungsräume und gemeinschaftlich nutzbare Innen- und Aussenflächen.
Die 2012 gegründete Wohnbaustiftung Baden verfügt über ein Eigenkapital von 10 Mio. Franken. Der Stiftungsrat ist seit Anfang 2014 mit Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Immobilien, Finanzen und Recht besetzt. Präsidiert wird der Stiftungsrat von Stadtammann Markus Schneider.
Der Stiftungsrat
Stadtrat
Markus Schneider, Präsident, Stadtammann, Ressorts Finanzen, Dienste, Stadtentwicklung
Philippe Ramseier, Stadtrat, Ressorts Immobilien und Infrastruktur
Architektur/Bau/Planung
Daniela Dreizler, Architektin, Baden
Sabina Hubacher, Architektin, Zürich
Markus Zimmermann, Architekt, Zürich
Immobilien/Finanzen
Matthias Grob, Finanzexperte und Bankfachmann, Busslingen
Pascal Roth, Volkswirtschafter und Immobilienfachmann, Baden
Recht
Dr. Sarah Brunner, Rechtsanwältin, Brugg
Ehemalige Mitglieder
Béatrice Ducrocq Maag, Volkswirtschafterin/Immobilienvermarkterin, Ennetbaden (bis 2024)
Andreas Hofer, Architekt, Zürich/Stuttgart (bis 2018)
Geri Müller, ehemaliger Stadtammann (bis 2017)
Adrian Rehmann, Betriebsökonom, Baden (bis 2024)
Lucia Vettori, Architektin, Turgi (bis 2021)
Mia Vorburger, Rechtsanwältin, Zürich (bis 2022)
Reto Wanner, Betriebsökonom; Zürich (bis 2017)